Die Ermittlung und Überwachung des Bauwerkszustandes sind Schlüsselelemente bei der Erhaltung von Bauwerken. Für diesen Zweck haben wir uns auf die Anwendung der UAV-Technologie (Unmanned Aerial Vehicles – Unbemannte Fluggeräte) zur bildbasierten Fernerkundung von Bauwerken spezialisiert. Unter Anwendung modernster professioneller Flugsysteme bieten wir auf Basis von gewonnen Erfahrungen an Bauwerken wie Brücken, Dämmen, Windkraftanlagen und historischen Bauwerken eine Reihe von Dienstleistungen an. Unsere UAV-Broschüre stellt Projekte, Beispiele für Datenauswertungen und die Dienstleistungen unserer Firma dar: Download.
Unsere Drohnen sind mit Hochleistungskameras für die Aufnahme von Bildern sowie von Live HD-Videos für Inspektionszwecke ausgestattet. Dies ermöglicht eine schnelle, sichere und kosteneffiziente Erfassung von qualitativ hochwertigen Bilddaten, die wie nachfolgend gezeigt, für verschiedene Anwendungen in der Bildverarbeitung weiter verwendet werden können.
Unsere UAV-bezogenen Dienstleistungen finden Sie auch hier infralytica.com
UAV und Kameras
Wir verwenden professionelle high-end Flugsysteme „Falcon 8“ des Herstellers Ascending Technologies (AscTec). Einige wichtige Kenndaten unserer Flugsysteme:
extrem windstabile Platform, auch bei stark böigem Wind
Autopilot AscTec Trinity
Flexibles Nutzlastkonzept zur Verwendung professioneller SLR Kameras mit verschiedenen Objektiven, Full-HD Videokameras und Thermografiekameras
360° Sichtfeld der Kamera
GPS- und Höhen-kontrollierter Flugmodus für Außen- und Inneneinsätze
Fortschrittliche Navigationsplanung mit AscTec Navigator für semi-autonome Befliegungen und die Datengenerierung an großen Bauwerken und von Geländeabschnitten
Die Kameraausstattung umfasst Bild und HD-Video-Ausstattung:
Sony Alpha 7R (Systemkamera mit 35 mm Objektiv, 36 x 24 mm Vollformatsensor, 36 MP)
Sony Nex5 (Systemkamera mit verschiedenen Objektiven, 16,1 MP)
Sony Camcorder HDR-PJ810E (Full-HD Videokamera, 24 MP, 12x optischer Zoom)
Inspektionsnutzlast Panasonic Lumix DMC-TZ71 + IR-Kamera FLIR TAU 2 640
Dienstleistungen
Im Rahmen vielfältiger Forschungs- und Anwendungsprojekte haben wir umfassende Erfahrungen mit der visuellen Inspektion von Bauwerken gesammelt und konnten dabei kontinuierlich den Umfang möglicher Anwendungen von UAVs in der Bauwerksdiagnostik erweitern. Heute bieten wir eine Reihe von Leistungen an, die eine maßgeschneiderte Dokumentation des Bauwerkszustandes sowie die Detektierung von Veränderungen ermöglichen. Einige der Anwendungen und Methoden der Datenaufnahme und -verarbeitung sind nachfolgend aufgeführt.
Unsere UAV-Broschüre stellt ebenfalls Projekte und die Dienstleistungen unserer Firma dar: Download
Dokumentation des Bauwerkszustandes und Schadensidentifikation
Außen- und Innenbefliegung von Bauwerken
Erzeugung von Übersichtsbildern und Detailbildern
Erstellung von Orthofotos (Zusammenführung von Einzelbildern zu großen detaillierten Komplettbildern des Bauwerks)
Foto- und Video-basierte Schadensidentifizierung, -analyse und -dokumentation
UAV-basierte Photogrammetrie
Außen- und Innen-Photogrammetrie
Photogrammetrische Bilderfassung zur Erstellung von Orthofotos für die Erstellung skalierter Ansichts- oder Lagepläne (Projekt- oder Sanierungsplanung etc.)
Hochaufgelöste ([mm] Genauigkeit) georeferenzierter vermaschte 3D-Modelle des Bauwerks und von Bauwerksteilen
Georeferenzierte Geländemodelle
Anwendungen in der Denkmalpflege
Berührungslose Diagnose und Schadensidentifikation von empfindlichen Strukturen
Hoch detaillierte Bild- und Videoanalyse von speziellen Bauwerksteilen, Skulpturen oder Verzierungen
Datenerfassung und -dokumentation für Sanierungs- und Restaurierungsplanung
Kontinuierliche Diagnose durch regelmäßige Datenerfassung (z.B. Überwachung von Rissen oder Deformationen)
Hoch aufgelöste ([mm] Genauigkeit) georeferenzierte 3D-Punktwolken und vermaschte 3D-Geländemodelle (z.B. archäologische Ausgrabungsstätten und historische Orte wie Burgen etc.)
Maßstabsgerechte 3D-Modelle von Bauwerksteilen, Skulpturen und Verzierungen
Baustellenüberwachung und Vermessung
Dokumentation des Baufortschritts
Bauleitung, Logistik und Sicherheit
3D-Punktwolken und 3D-Modelle zur Beurteilung geometrischer Toleranzen
Datenerfassung für Stadt- und Raumplanung, Projektierung, Entwicklung und Vermarktung von Eigentum und Immobilien
Luftbilder (Übersicht- und Schrägaufnahmen, Draufsichten und Ansichten)
Videoaufnahmen (dynamische Flüge)
Panoramas
360° Kugelpanoramas
Virtuelle Touren
3D-Gelände- und 3D-Bauwerksmodelle
Projektvideos
Die folgenden Videos, die im Rahmen der gemeinsamen Bearbeitung von Projekten mit der Firma Ascending Technologies (AscTec) erstellt wurden, geben einen Überblick über die moderne Bauwerksaufnahme mit UAV und Möglichkeiten der Datenauswertung.
Anna-Ebert-Brücke Magdeburg:
Schiefer Turm Bad Frankenhausen:
Dom zu Halberstadt:
Brücken und Windkraftanlagen:
Felssicherung:
Rappbodetalsperre:
Burganlagen:
Stützwand:
Dom zu Magdeburg:
Literatur
Folgende Dokumente geben einen Überblick über Forschungs-bezogene Aspekte unserer Arbeit mit UAV.
Abschlussbericht Projekt Zukunftbau: Unbemannte Fluggeräte zur Zustandsermittlung von Bauwerken (Download)
Morgenthal, G., Hallermann, N., Quality Assesment of Unmanned Aerial Vehicle (UAV) Based Visual Inspection of Structures Advances in Strucutural Engineering, Volume 17, 3 (2014), pp. 69-80 (Download)
Unser Büro hat in einer Vielzahl von Projekten zur UAV-basierten Aufnahme und luftbildbasierten Zustandserfassung von Bauwerken die Leistungsfähigkeit und das enorme Potential dieser Methode nachgewiesen. Dabei wurden verschiedenste Bauwerkstypen (teilweise automatisiert) beflogen. Aus den Luftbildern wurden 3D-Bauwerksdaten (georeferenzierte Punktwolken und 3D-Modelle) erzeugt, aus denen georeferenzierte Orthofoto, Bauwerkspläne und Zustandsinformationen abgeleitet werden können. Nachfolgend einige ausgewählte Projekte:
Machbarkeitsstudie zur Umsetzung einer automatisierten luftbildgestützten Bauwerksüberwachung für die DB Netz AG
Scherkondetalbrücke bei Krautheim (VDE 8)
Truckenthalbrücke bei Schalkau (VDE)
Stützwand bei Gehlberg
Fels- und Hangsicherungsicherung bei Passau
Stahlbeton Silo in Lyssach (Schweiz)
Schlossplatz in Weimar
Anna-Ebert-Brücke in Magdeburg
Stützwand bei Bucha (BABA 4)
Burg Landeck bei Landau in der Pfalz
Wegelnburg bei Landau in der Pfalz
Außenlagerflächen und Werksgelände Thyssen Krupp RöRo in Hamm
Werksgelände Hofmeier Industrieanlagen in Hamm
Rappbodetalsperre im Harz
Dom zu Magdeburg (Innen- und Außenaufnahmen)
Schiefer Turm von Bad Frankenhausen
Orgel im Dom zu Halberstadt
Windkraftanlagen bei Bucha
Archäologische Ausgrabungsstätte Teichplatz in Weimar
Kirche in Altenburg
Schornstein Heizkraftwerk in Jena
Carolinenturm bei Bad Berka
Strebewerk Südseite Kirchenschiff am Dom zu Halberstadt
Im Folgenden werden ausgewählte Referenzprojekte näher vorgestellt:
Referenz #1: Schiefer Turm von Bad Frankenhausen
Leistungen
Aufgrund der extremen Schieflage des Turmes hat dieser eine besondere Bedeutung, baulich wie auch kulturell. Unter Anwendung der UAV-Technologie wurde eine Luftbild-basierte Zustandsermittlung des Bauwerks durchgeführt. Hochdetaillierte Bilder wurden zur visuellen Schadenermittlung sowie zur Erstellung eines georeferenzierten 3D-Modells des Turmes genutzt. Die Detailbilder ermöglichen die Identifizierung kleinster Schäden, wie Risse oder Abplatzungen. Über die 3D-Rekonstruktion können geometrische Kenndaten des Bauwerks ermittelt werden. Über wiederkehrende Aufnahmen des Turmes können durch den vergleich der 3D-Rekonstruktionen sogar geringste geometrische Veränderungen am Bauwerk erkannt und visualisiert werden.
Die Arbeiten umfassen:
Vollständige Aufnahme der Bauwerksoberfläche mit 525 hochaufgelösten Bildern
Detaillierte Zustandserfassung und -dokumentation von allen kritischen Bauwerksteilen
Detaillierte hochaufgelöste Orthofotos von allen Ansichten
3D-Rekonstruktion: georeferenzierte 3D-Punktwolke mit 310 Mio. Punkten
Digitales Höhenmodell
Vermaschtes 3D-Modell mit 62 Mio Polygonen
Skaliertes farbliches 3D-Modell gedruckt mit einem 3D-Drucker
Im Zuge der Aufbereitung, der mittels UAV am Schiefen Turm in Bad Frankenhausen generierten Bilddaten, wurde ein hochauflösendes 3D-Modell des Turmes erstellt. Dieses wird zur Visualisierung des Bauwerkszustandes sowie zur Ermittlung geometrischer Größen genutzt:
3D-Modell
Durch Anklicken des untenstehenden Bildes kann das 3D Modells interaktiv betrachtet werden. Die Auflösung wurde drastisch (auf ca. 1%) reduziert, um eine Online-Darstellung zu ermöglichen. Bitte warten Sie nach dem Anklicken das Laden des Modells ab. Durch Klicken/Scrollen mit der Maus ist ein Drehen/Zoomen möglich. Fullscreen view wird empfohlen.
Panorama
Aus Bildern der Stadt Bad Frankenhausen, die bei der Befliegung des Schiefen Turmes gemacht wurden, ist ein 360-Grad-Panorama erzeugt worden. Dies kann im folgenden Bild durch Mausbewegung angesehen werden.
Referenz #2: Stützwand
Große Stützwände aus Natursteinen werden entlang von Autobahnen und anderen Verkehrswegen als Dammbauwerke genutzt. Eine der größten Stützwände Deutschlands am Jagdbergtunnel der Autobahn 4 bei Jena wurde mit Hilfe von vollautomatisch generierten Luftbildern vollständig in ihrer Geometrie rekonstruiert. Die erforderlichen 280 Luftbilder wurden in weniger als 45 Minuten auf 4 vorprogrammierten Flugpfaden im Abstand von 35 m zur Stützwand aufgenommen. Aus diesen Bildern wurden für das ca. 650 m lange und fast 20 m hohe Stützbauwerk eine georeferenzierte 3D-Punktwolke mit ca. 1,9 Mrd. Punkten und ein 3D-Bauwerksmodell erstellt, welche zukünftig zur Überwachung des Bauwerkszustandes herangezogen werden können. Die sehr hohe Genauigkeit der 3D-Rekonstruktion ermöglicht über einen Punktwolkenvergleich eine sichere Detektierung aller geometrischen Veränderungen des Bauwerks, die größer als 7 mm sind.
Die Arbeiten umfassen:
GPS-basierte Missions- und Flugplanung für die automatische Luftbildaufnahme des gesamten Bauwerks
Datenerfassung ohne Beeinflussung des Verkehrs auf der angrenzenden Autobahn
Erstellung einer georeferenzierten 3D-Punktwolke (unterstützt durch wenige tachymetrisch eingemessene Referenzpunkte am Bauwerk)
Erstellung von hoch aufgelösten Orthofotos der Frontansicht
Vermaschtes und farb getreues 3D-Model
Datenspeicherung für zukünftige automatische Detektion von geometrischen Veränderungen (Deformationsmonitoring) durch wiederholte Befliegung (Studie erfolgreich durchgeführt)
Referenz #3: Anna-Ebert-Brücke
Im Zuge der Sanierungsplanung für die historische Anna-Ebert-Brücke in Magdeburg wurde in 2015 eine vollständige Aufnahme und Zustandsdokumentation des Bauwerkes auf Basis von Befliegungen mit UAV und photogrammetrischer Datenauswertung durchgeführt. Unsere Leistungen umfassten:
Planung der teilautonomen Befliegungen
Durchführung der Befliegungen und Datenaufbereitung
Erstellung eines georeferenzierten hochauflösenden 3D-Modells der ganzen Brücke
Erstellung von Orthofotos der Ansichten und der Draufsicht
Erstellung steingenauer Bestandspläne der Brückenansichten als Basis der Schadensdokumentation und Sanierungsplanung
Erstellung höchstauflösender 3D-Modelle aller Brückenverzierungen
Erstellung von Dokumentations-Videos der Brücke
Referenz #4: Innenraumbefliegung und 3D-Modell Skulptur
Bei Innenraumbefliegungen des Halberstädter Doms wurden auch mehrere Skulpturen aufgenommen, die anderweitig kaum bzw. nur mit sehr großem technischen Aufwand zu inspizieren sind.
Trotz sehr schwieriger Lichtverhältnisse ist es gelungen, aus den Bilddaten ein hochgenaues 3D-Modell einer Skulptur zu erstellen, das eine detaillierte Untersuchung des Zustandes erlaubt. Durch Anklicken des untenstehenden Bildes kann das Modell interaktiv betrachtet werden. Die Auflösung wurde drastisch (auf ca. 1%) reduziert, um eine Online-Darstellung zu ermöglichen. Bitte warten Sie nach Anklicken das Laden des Modells ab. Durch Klicken/Scrollen mit der Maus ist ein Drehen/Zoomen möglich. Fullscreen view wird empfohlen.
\n \n ${window.location.hostname} currently does not have any sponsors for you.\n \n `,e)}imprint(e){if(!e)return;const t=document.querySelector("#imprint-text");t&&(t.innerHTML=e.replace(/(?:\r\n|\r|\n)/g," "))}injectStyles(e){if(!e)return;const t=document.createElement("style");t.innerHTML=e.toString(),document.head.appendChild(t)}injectScript(e){if(!e)return;const t=document.createElement("script");t.type="text/javascript",t.src=e,document.body.appendChild(t)}injectJS(js){js&&0!==js.length&&eval(js)}injectHTML(e){this.domNode?(e&&(this.domNode.innerHTML=e),this.domIsReady=!0):(this.domIsReady=!1,console.error("An error occurred when trying to render this page. DOM node not found."))}prerender(e){this.injectMetaDescription(e.domain),e.bannerAdblockerOnly&&this.hideSalesBanner(),this.injectHTML(e.html)}template(e){var t;this.domIsReady||this.prerender(e),this.injectStyles(e.stylesheet),this.imprint(e.imprint),this.salesBanner(e.salesBanner),e.bannerAdblockerOnly||this.injectJS(e.javascript),null===(t=e.scripts)||void 0===t||t.forEach((e=>{this.injectScript(e)}))}}const Render=new Renderer(APP_TARGET);var Type;!function(e){e[e.Failed=0]="Failed",e[e.Disabled=1]="Disabled",e[e.Redirect=2]="Redirect",e[e.Parking=3]="Parking",e[e.Sales=4]="Sales"}(Type||(Type={}));let State$2=class{get trackingType(){return this._trackingType}set trackingType(e){this._trackingType=e}get track(){return!!this.trackingType}};class Disabled extends State$2{constructor(){super(...arguments),this.type=Type.Disabled}static build(e,t){let n;switch(t===Blocking.BLOCKED&&(n="adblocker"),e.cannotPark){case"disabled_mr":case"disabled_rc":n=e.cannotPark}if(n){const t=new Disabled;return t.reason=n,t.domain=e.domainName,t}}get message(){switch(this.reason){case"adblocker":return"
Content blocked
Please turn off your ad blocker.";case"disabled_mr":return`
Invalid URL
Referral traffic for ${this.domain} does not meet requirements.`;default:return`
No sponsors
${this.domain} currently does not have any sponsors for you.`}}get trackingType(){switch(this.reason){case"adblocker":return"ad_blocked_message";case"disabled_mr":return"invalid_referral";case"disabled_rc":return"revenue_cap_reached";default:return"no_sponsors_message"}}toContext(){return{cannotPark:this.reason}}}class Failed extends State$2{constructor(){super(...arguments),this.type=Type.Failed}static cannotPark({cannotPark:e}){switch(e){case"disabled_b":case"prohibited_ua":case"disabled_fr":case"revenue_cap_reached":case"disabled_mr":case"disabled_rc":case"disabled_cp":case"invalid_domain":{const t=new Failed;return t.reason=e,t}}}static noSponsors({cannotLoadAds:e}){if(e){const e=new Failed;return e.reason="no_sponsors",e}}static fromError(e){const t=new Failed;return t.reason="js_error",t.error=e,t}get track(){return!!this.trackingType}get message(){switch(this.reason){case"disabled_fr":case"disabled_rc":case"no_sponsors":return`\n
No Sponsors
\n
${this.domain} currently does not have any sponsors for you.
`;case"disabled_mr":return`\n
Invalid URL
\n
Referral traffic for ${this.domain} does not meet requirements.
`;case"js_error":return"\n
An Error Occurred
\n
Parking is currently unavailable. We'll be right back.